Luftmengenmesser Gehäuse 2.0TFSI für TT-S Ansaugung S3 Cupra RS R GTI
Produkt Verfügbarkeit:
CCC Motorsport engineering
Luftmengenmesser Gehäuse 2.0TFSI für TT-S Ansaugung S3 Cupra RS R GTI
CCC Motorsport Luftmengenmesser-Gehäuse 2.0TFSI EA113 Umbau auf TT-S Ansaugung.
Vorteil gegenüber herkömml. Alu-Gehäusen:
wesentlich leicht, Alu-Gehäuse über 1Kg, Kunststoff-Gehäuse unter 0,2Kg
individuelle Flow-Bench Ein- und Auslaß-Kontur
wesentlich geringere Gehäuse-Temperaturen wie beim Alu-Gehäuse
Unser LMM Gehäuse wurde komplett auf unserer Flow-Bench entwickelt. Wir haben 4 verschiedene Konturen, sowohl auf der Einlaß- als auch Auslaßseite getestet und so unser optimales Gehäuse für max. Flow und Luftmenge entwickelt.
Flow-Bench getestet mit optimierter Konturen. Mit diesem Gehäuse kann der orig. 2.0TFSI LMM-Sensor weiterverwendet werden und es gibt keine Problem mit der Motorsteuerung oder Motorkontrolllampe. Ein Nachprogrammieren ist nicht notwendig!
Wäre aber für eine bessere Leistungsentfaltung zu empfehlen, da der Motor/Turbolader jetzt deutlich mehr Luft bekommt kann.
Bild 4 ist für unsere Version mit offenen Luftfilter, für den orig. TT-S Luftfilterkasten sieht der Einlaß etwas anders aus.
Beide Versionen wurden auf unserer Flow-Bench entwickelt und getestet und diese Kontur hat in Verbindung mit dem offen Luftfilter die besten Werte erreicht.
Vorteile:
TT-S Ansaugrohr ist größer und besser geformt (Air-Flow) als alle andere Ansaugungen auf dem Markt (OEM in der Motorabdeckung, HG, dBilas usw.)
LMM Gehäuse passt direkt an den TT-S Luftfilterkasten
der orig. LMM-Sensor kann weiter verwendet werden ohne Fehlermeldungen oder Motorprobleme
nahezu orig. Optik
stabiler Hochleistungskunststoff mit speziellem Waben Innendesign
kaum thermische Erwärmung da Kunststoff mit isolierender Waben-Innenstruktur (gegenüber Alu-Gehäusen)
besseres Ansprechverhalten
besser Durchzug über das komplett Drehzahlband
minimal geringer Kraftstoffverbrauch (hat sich bei unserem Auto gezeigt 30-50km mehr Reichweite, weil man jetzt etwas weniger Drehzahl im Alltag fahren kann)
Preis bezieht sich nur auf das Gehäuse ohne LMM-Sensor
optional auch mit neuen LMM-Sensor lieferbar. +79-Euro
- passende für nachfolgende Motoren / Fahrzeuge